Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Jetzt in der Weihnachtszeit sind wieder besonders viele Paketboten unterwegs. Voraussichtlich noch einmal deutlich mehr als bereits in den letzten Jahren. Denn viele Menschen meiden in Pandemie-Zeiten die Innenstädte und bestellen Geschenke kontaktfrei online. Doch die steigende Nachfrage kommt nicht bei den Beschäftigten an. Im Gegenteil: Laut Zahlen der Bundesregierung ist der Medianlohn der Paket-boten seit 2007 um 15,4 Prozent gesunken. Denn immer seltener sind es Festangestellte, die die Pakete liefern, sondern Angestellte von Sub-Unternehmen. Der Arbeitnehmerflügel der CDU setzt sich daher für feste Anstellungen in der Paketbranche ein.
Der Arbeitnehmerflügel der CDU feiert seinen diesjährigen „Tag der CDA“ am 5. September 2020. Angesichts der Corona-Auswirkungen setzen sich die Christlich-Sozialen für eine Besserstellung von kleinen Einkommen ein.
Dr. Christos Katzidis MdL auf Einladung von Christian Brandt im Kreis unterwegs
Auf Einladung des Vorsitzenden des CDA-Kreisverbandes Ennepe-Ruhr, Christian Brandt, besuchte kürzlich der innenpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Christos Katzidis MdL, den Ennepe-Ruhr-Kreis.
Christian Brandt weist auf 260 T€ für den Kreis hin
Mit dem Programm „kinderstark“ unterstützt das Land die Präventionsarbeit vor Ort in den Kommunen beim Kinderschutz mit 14,3 Mio. Euro. Das sind deutlich mehr Mittel als in der Vergangenheit. Ziel ist es, Kinder zu schützen und zu stärken, die in einem schwierigen familiären oder sozialen Umfeld aufwachsen.
Innenpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion NRW referierte über Sicherheitslage in NRW
Man konnte die Erleichterung spüren, als Christian Brandt, CDA-Chef im Ennepe-Ruhr-Kreis und CDA-Bezirksvorsitzender der CDA-Ruhr, und die CDU-Stadtverbandsvorsitzende von Herdecke, Julia Brunow, die Gäste im Ringhotel Zweibrücker Hof unlängst zu einer nicht virtuellen Veranstaltung begrüßen konnten. Trotz Abstands- und Hygienevorschriften tat es den Organisatoren und den Gästen gleichermaßen gut, sich wieder einmal zu einer klassischen Saalveranstaltung zu treffen. Der Referent des Abends, der Bonner Landtagsabgeordnete Dr. Christos Katzidis, nahm das gerne auf und lud zur regen Diskussion ein.
Im Rahmen der traditionellen CDA Sommertour hat der CDA-Kreisvorsitzende und CDU-Ratsmitglied Christian Brandt verschiedene Akteurinnen und Akteure zu einem Vor-Ort-Termin an die Überquerungsbrücke am Schiffwinkel zwischen Herdecke und Hagen eingeladen, um über die aktuelle Situation der Brücke ins Gespräch zu kommen und Möglichkeiten auszuloten, wie diese für den überregionalen und lokalen Radtourismus so wichtige Brücke erhalten werden kann.
WETTER. Im Rahmen der Sommertour der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) besuchte der Landesvorsitzende der CDA Nordrhein-Westfalen und heimische CDU-Europaabgeordneter für das Ruhrgebiet, Dennis Radtke, auf Einladung der CDA im Ennepe-Ruhr-Kreis gemeinsam mit dem Vorsitzenden, Christian Brandt, den "Kolping-Store" in Wetter. Dabei handelt es sich um einen Integrationsbetrieb für Behinderte und ein Sozialkaufhaus. Das Projekt entstand 2015 und bietet Behinderten einen sozialversicherte Arbeitsplätze.
Im Rahmen der Sommertour der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) besuchte der Landesvorsitzende der CDA Nordrhein-Westfalen und heimische CDU-Europaabgeordneter für das Ruhrgebiet, Dennis Radtke, auf Einladung des CDA-Kreisvorsitzenden und Herdecker CDU Ratsmitglieds, Christian Brandt, kürzlich Herdecke. Dort sprach er im Ringhotel Zweibrücker Hof mit der Geschäftsführerin Veronika Riepe über die Auswirkungen der Corona Pandemie auf das Hotel- und Gaststättengewerbe.
Die CDA in Herdecke, sozialpolitischer Flügel der CDU Herdecke, wünscht sich die Einrichtung von sogenannten „Sackträger-Ampeln“. Ideengeber ist das Herdecker Ratsmitglied Christian Brandt, zugleich Vorsitzender der CDA im Ruhrgebiet und im Ennepe-Ruhr-Kreis.
Christian Brandt: „Ich appelliere auch an unsere heimische Wirtschaft.“
„Die Senkung der Mehrwertsteuer kann ein gutes Instrument sein, die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. Es ist gut, dass die CDU-geführte Bundesregierung auch dieses Instrument zur konjunkturellen Erholung der Wirtschaft gewählt hat.“ Wichtig sei allerdings auch, dass die Wirtschaft die drei Prozent Senkung der Mehrwertsteuer an den Endverbraucher weitergibt, damit der erwünschte konjunkturelle Impuls eintritt.