Presse
14.03.2023
7,2 Millionen-Hilfe bei der Unterbringung von Geflüchteten
Das Land unterstützt die Kommunen noch einmal mit zusätzlich 390 Millionen Euro bei der Schaffung, Unterhaltung und Herrichtung von Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete. Von dieser richtigen Entscheidung profitieren auch unmittelbar die Kommunen im Ennepe-Ruhr-Kreis. Rund 225 000 Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind, haben Zuflucht in Nordrhein-Westfalen gefunden und müssen zusätzlich zu den Flüchtlingen aus anderen Ländern untergebracht und versorgt werden.
weiter

08.03.2023
Die Zahl der unbesetzten Ausbildungsstellen in Deutschland hat sich in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt: Zuletzt fehlten geeignete Bewerberinnen und Bewerber für rund 69.000 Ausbildungsplätze, gleichzeitig suchten 23.000 Jugendliche vergeblich einen Ausbildungsplatz. Gerade in wirtschaftsstarken Regionen fehlen diese jungen Menschen in den Betrieben. Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum ist dabei eine der größten Hürden, um eine Ausbildung zu beginnen.
weiter

07.03.2023
Am 7. März findet der diesjährige Equal Pay Day statt. Er markiert symbolisch die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen. Diese liegt momentan bei 18 Prozent. Rechnet man den Prozentwert in Tage um, arbeiten Frauen 66 Tage, vom 1. Januar bis zum 7. März, unentgeltlich. Dieses Jahr steht der Tag unter dem Motto „Die Kunst der gleichen Bezahlung“. Damit macht er auf die Lohnungerechtigkeit im Kunst- und Kultursektor aufmerksam. Dort bekommen Frauen im Schnitt 30 Prozent weniger Gehalt als ihre männlichen Kollegen.
weiter

06.03.2023
ROM. Der CDU-Europaabgeordnete Dennis Radtke MdEP ist an diesem Wochenende auf dem XIII. Kongress der Europäischen Union Christlich-Demokratischer Arbeitnehmer (EUCDA) in Rom einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt worden. Der stellvertretende Bundesvorsitzende und NRW-Landesvorsitzende des CDU-Arbeitnehmerflügels CDA folgt in diesem Amt dem ehemaligen Europaabgeordneten Elmar Brok.
weiter

03.03.2023
Mittel für Notstromversorgung
Zur Verbesserung der Notstromversorgung stellt die Landesregierung den Krankenhäusern in Nordrhein-Westfalen rund 100 Millionen Euro im Rahmen des “3-Säulen-Modells” zur Bewältigung der aktuellen Krisensituation in Folge des Ukrainekriegs zur Verfügung.
weiter

18.02.2023
CDA-Kreistagung wählt neuen Vorstand
Die Mitglieder des CDA-Kreisverbandes Ennepe-Ruhr haben am 18.02.2023 ihren neuen Vorstand gewählt. Neuer und alter Kreisvorsitzender ist Christian Brandt aus Herdecke. Christian Brandt ist zugleich Vorsitzender des Bezirksverbandes Ruhr und Mitglied im Landes- und Bundesvorstand der CDA.
weiter

23.11.2022
Der Arbeitnehmerflügel der CDU begrüßt die Einigung beim Bürgergeld. Mehr Anreize für Weiterbildungen, höhere Regelsätze, weniger Bürokratie und dabei klare Vorgaben zum Mitwirken – das sind die Kernpunkte der Reform. Aus Sicht der CDU-Sozialausschüsse im Ennepe-Ruhr-Kreis zeigt der Kompromiss des Vermittlungsausschusses, wie wichtig demokratische Verfahren sind.
weiter

09.10.2022
Für fast ein Drittel der Menschen in Deutschland sind spontane Ausgaben in Höhe von 1.150 Euro nicht stemmbar. Nach einer Untersuchung des Statistischen Bundesamtes fehlten im vergangenen Jahr 31,9 Prozent der Bevölkerung finanzielle Rücklagen für unerwartete Rechnungen, wie die Reparatur am Auto oder Rückzahlungen für Heizkosten. Die CDA im Ennepe-Ruhr-Kreis fordert nun gezielte Maßnahmen.
weiter

20.04.2022
CDA-Frühjahrsgespräche widmen sich dem Thema Nachhaltigkeit. Gäste aus dem Berliner Bundestag und Wetter sprechen über die Möglichkeiten Nachhaltigkeit im Alltag zu leben.
„12 Mio. Tonnen Lebensmittel werden pro Jahr in Deutschland weggeschmissen. Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen - Die Reduzierung der Lebensmittelverschwendung geht uns aus ethischer, ökologischer und ökonomischer Sicht alle an. Weltweit hungern mehr als 800 Millionen Menschen, mehr als doppelt so viele sind fehl- beziehungsweise mangelernährt.
weiter

26.01.2022
Die CDU-Kreistagsfraktion Ennepe-Ruhr bittet darum, dass der Ausschuss für Sport, Freizeit und Kultur sich in den nächsten Sitzungen des Themas „sexualisierte Gewalt im Sport“ annimmt.
weiter